THE STARTUP WAY
Eric Ries (2018)
THE STARTUP WAY soll den Managern und Führungskräften dabei helfen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen. Denn was wir bisher zu bewältigen hatten, lässt sich nicht vergleichen mit dem Wandel, der noch auf uns zukommt.
Wir müssen uns für diese neue Zukunft rüsten, so ungewiss sie auch sein mag. In seinem Buch betont Eric Ries immer wieder, dass die Organisationsstruktur, für die er hier plädiert, nicht das Ende des Managements bedeutet. Ebenso wenig ist es das ein für alle Mal richtige Managementsystem. Vielmehr ist es das erste, das den Samen seiner eigenen Evolution in sich trägt.
Mit seinem Buch "The Lean Startup“ zeigte Ries die Methoden erfolgreicher Startups. Angefangen bei der Entwicklung eines einfachen Produkts, ausgerichtet auf ein Kundenbedürfnis, über wissenschaftliche Tests, basierend auf der Methode kontinuierlicher Innovation und schließlich der Entscheidung über anpassen, oder belassen. In seinem Buch "The Startup Way“ lenkt der Autor unseren Blick auf eine völlig neue Gruppe von Organisationen: Etablierte Unternehmen, wie die "Kultunternehmen“ General Electric und Toyota, Technologietitanen, wie Amazon und Facebook und die "Next Generation-Durchstarter“ des Silicon Valley wie Airbnb und Twilio.
Ries entwickelt, basierend auf seinen Erfahrungen der vergangenen zwanzig Jahre, in denen er mit einigen dieser Organisationen gearbeitet hat, ein System der Unternehmensführung, das zu stabilem Wachstum und nachhaltiger Wirkung führt.
FRANK THELEN - Startup-DNA - Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern
Frank Thelen (2018)
Die außergewöhnliche Autobiografie des Mannes, der als Investor aus der Höhle der Löwen bekannt wurde: Mit 25 steht Frank Thelen vor dem Ruin aber was für viele andere das Ende bedeuten würde, ist für ihn der Startschuss für eine beispiellose Karriere. Mit phantastischer Willenskraft, erstaunlichem Wagemut und unbändiger Energie wird er zu einem der erfolgreichsten Startup-Unternehmer und Investoren Deutschlands.
Eine packende Lebensgeschichte, ein spannender Blick hinter die Kulissen der Wirtschaft und eine hellsichtige Gesellschaftsanalyse. Fundiert. Glasklar. Zukunftsweisend. Einer der bekanntesten Investoren Deutschlands erzählt zum ersten Mal die Story seines Lebens. Nah. Persönlich. Schonungslos ehrlich.
MEINE BESTEN FEHLER: #startupagain
Damian Izdebski (2015)
1999, im Alter von 23 Jahren, gründete Damian Izdebski gemeinsam mit seiner Frau Aleksandra die Firma DiTech, die sich innerhalb von 15 Jahren zum größten Online-Händler für Elektronik in Österreich entwickelte: Kumuliert über die Jahre hat DiTech mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erwirtschaftet und über eine Million Online-Bestellungen abgewickelt. Noch 2013 erhielt DiTech den Österreichischen Staatspreis für besondere wirtschaftliche Leistungen – im März 2014 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Doch Izdebski lässt sich von seinem Scheitern nicht entmutigen – im Gegenteil: Anfang 2015 gründete er mit der techbold technology group ein neues Unternehmen. Denn er weiß mittlerweile, dass Fehler zwar schmerzhaft sind, aber ein wertvolles Erfahrungspotenzial bieten. Auch für andere.
„In diesem kleinen Ratgeber habe ich die Geschichte meines Erfolges, die Geschichte meines Scheiterns und meine ‚besten Fehler‘ zusammengefasst. Ich habe ihn für Unternehmer geschrieben, damit diese aus ‚meinen besten Fehlern‘ lernen können – und es besser machen. Für alle, die unternehmerisch denken und handeln. Für alle, die Unternehmer waren und sind. Für alle, die Mut und Risikobereitschaft zeigen – und die sich von notorischen Unterlassern nicht davon abhalten lassen sollten, ihre unternehmerischen Ideen in die Tat umzusetzen.
Vielleicht hilft mein Buch auch, die heutzutage gesellschaftlich verbreitete Meinung zu revidieren, dass Scheitern für Unternehmer ein Tabu ist – und klarzustellen, dass zum Unternehmertum das Scheitern einfach dazugehört. Ich könnte ewig schreiben. Über die Geschichte von DiTech. Über meine Erlebnisse mit Menschen, Unternehmen und Institutionen. Doch irgendwann muss man einen Punkt machen. Und mit voller Kraft und Energie in die Zukunft gehen. Mein Fokus richtet sich nun auf meine neue Geschäftsidee. Auf mein neu gegründetes Unternehmen. Ihm gilt jetzt meine volle Aufmerksamkeit. Daran arbeite ich. Mit voller Kraft. Mit vielen neuen Ideen. Und mit dem Wissen, dass ich meine besten Fehler nicht noch einmal mache.“ In diesem Sinn: #startupagain!
Ein persönlicher Ratgeber für Unternehmer.
Nichts für Unterlasser.
Zertifizierter
Business
Trainer